Der Übergang in die Kita ist für viele Kinder und Eltern ein großer Schritt. Wir orientieren uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, das individuell an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst wird.
Vor dem Start bieten wir die Schnuppergruppe „Kunterbunte Zwerge“ und Besuche der Erzieher*innen bei euch zu Hause an.
Eine gelungene Eingewöhnung ist für uns nicht nur die Basis für das Wohl eures Kindes, sondern auch für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit euch als Eltern.
In unserer Kita bereiten wir Kinder nicht isoliert, sondern in ihrem eigenen Tempo auf die Schule vor.
Besonders im letzten Jahr fördern wir Basiskompetenzen wie Motorik, Wahrnehmung, soziale Fähigkeiten und Sprache.
Der Maxi-Club bietet den Kindern spannende Projekte und Ausflüge, die den Übergang in die Schule mit Freude erleichtern.
Kinderschutz ist zentral in unserer Arbeit. Wir achten auf die Rechte jedes Kindes, bieten eine respektvolle Atmosphäre und arbeiten eng mit Eltern und externen Fachstellen zusammen, um das Wohl der Kinder zu sichern.
Wir bieten Kindern mit (drohender) Behinderung passende Förderangebote und unterstützen sie, gleichberechtigt an der Gemeinschaft teilzunehmen.
Unsere Kita ist ein inklusiver Raum, in dem jedes Kind unabhängig von Herkunft oder Fähigkeit gefördert wird.
Vielfalt ist für uns selbstverständlich.
Wir respektieren die individuelle Identität jedes Kindes und fördern eine geschlechtersensible Pädagogik. Wir vermeiden Stereotype und bieten Raum für alle Kinder, sich frei zu entfalten.
Kinder haben bei uns die Möglichkeit, den Kita-Alltag aktiv mitzugestalten. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre sozialen Fähigkeiten fördert.
Das Freispiel fördert die Kreativität, Selbstständigkeit und Entwicklung von Kindern. Es ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags, bei dem die Kinder selbstbestimmt handeln können.
Unsere Kita- Zeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00